Core Web Vitals verbessern und User Experience optimieren

So verbessern Sie Performance und erhöhen Kundenzufriedenheit

Core Web Vitals und eine überzeugende User Experience (UX) sind heute zentrale Faktoren, um digitale Erlebnisse zu gestalten, die sowohl den Erwartungen der Nutzer gerecht werden als auch in den Suchergebnissen erfolgreich bestehen können. Webseiten müssen nicht nur ansprechend gestaltet, sondern auch schnell, stabil und intuitiv benutzbar sein.

Dieser Text beleuchtet die wichtigsten Aspekte von UX und Core Web Vitals, zeigt Vorteile und Nachteile auf und gibt Tipps zur Verbesserung. Wir möchten zeigen, wie Sie das Zusammenspiel für Ihr SEO-Ranking und die Zufriedenheit Ihrer Nutzer optimieren können.

Was sind Core Web Vitals?

Die Vitals setzen sich aktuell aus drei zentralen Kennzahlen zusammen:

  1. Largest Contentful Paint (LCP): Misst, wie lange es dauert, bis das größte sichtbare Element im Viewport vollständig geladen ist. Ein optimaler Wert liegt unter 2,5 Sekunden.
  2. First Input Delay (FID): Zeigt, wie schnell eine Seite auf erste Interaktionen (zum Beispiel Klicks oder Scrollen) reagiert. Werte unter 100 Millisekunden gelten als gut.
  3. Cumulative Layout Shift (CLS): Bewertet die Layout-Stabilität einer Seite. Ein Wert unter 0,1 stellt sicher, dass Inhalte nicht plötzlich unerwartet springen.


Diese drei Kennzahlen bilden zusammen eine solide Grundlage, um die technologische Performance einer Website zu erfassen. Sie sind allerdings nur ein Teil des Gesamtbildes, denn Benutzerfreundlichkeit umfasst mehr als nur Ladezeiten.

Core Vitals - Ladezeiten optimieren
Core Vitals - Ladezeiten optimieren für bessere User experience

Warum ist die User Experience so wichtig?

Die User Experience beeinflusst maßgeblich, wie zufrieden Besucher mit einer Website sind und wie lange sie verweilen. Finden sich Nutzer gut zurecht, steigt die Wahrscheinlichkeit für eine Interaktion oder einen Kaufabschluss (Conversion). Gleichzeitig sinkt die Absprungrate (Bounce Rate), wenn Seiten schnell laden und keine störenden Elemente enthalten.

Gelingt es, eine gute Nutzererfahrung mit hoher Performance zu kombinieren, wirkt sich das langfristig positiv auf die Markenwahrnehmung und den Umsatz aus.

SEO-Vorteile durch gute Core Web Vitals

Google hat 2021 offiziell bestätigt, dass Core Web Vitals Teil des Page Experience Updates im Ranking-Algorithmus sind. Auch wenn die Suchmaschine immer noch viele andere Faktoren berücksichtigt, signalisiert eine gute Core-Web-Vitals-Bewertung, dass Ihre Seite technisch und inhaltlich auf einem hohen Niveau ist. Das kann Ihnen unter anderem helfen:

  • In den Suchergebnissen weiter oben zu erscheinen
  • Nutzer länger auf Ihrer Seite zu halten
  • Die Klickrate in den Suchergebnissen (CTR) zu erhöhen
  • Das Vertrauen neuer Besucher zu gewinnen

Allerdings sind die Core Web Vitals kein Allheilmittel. Content-Relevanz, Backlinks, Nutzerintention und viele weitere Aspekte zählen weiterhin zu den essenziellen Rankingfaktoren.

Pros und Cons der Fokussierung auf Core Web Vitals

Vorteile

  • Verbesserte Ladezeiten: Ein optimierter LCP sorgt dafür, dass Besucher schnell Inhalte sehen können und weniger wahrscheinlich abspringen.
  • Höhere Interaktionsrate: Geringer FID fördert ein reaktionsschnelles Nutzererlebnis und steigert die Zufriedenheit.
  • Professioneller Eindruck: Eine stabil aufgebaute Seite mit niedrigem CLS wirkt vertrauenswürdig und benutzerfreundlich.

Nachteile

  • Zeitaufwand: Die Optimierung von LCP, FID und CLS erfordert detaillierte Analysen und technisches Know-how.
  • Investitionsbedarf: Möglicherweise müssen Hosting, Code-Strukturen oder Bilder neu angepasst werden, was finanzielle Ressourcen bindet.
  • Potenzial zur Überoptimierung: Fokussieren Sie sich ausschließlich auf die Core Web Vitals, laufen Sie Gefahr, andere wichtige Faktoren wie Content-Qualität zu vernachlässigen.
Webshops und Webseiten mit bester User Experience für zufriedene Kunden
Webshops und Webseiten mit bester User Experience zaubern Nutzern ein Lächeln ins Gesicht

Verwandte Themen und zusätzliche Faktoren

Neben den Core Web Vitals sollten Sie weitere Faktoren für eine optimale User Experience berücksichtigen:

  • Mobile-Optimierung: Da immer mehr Nutzer über Smartphones surfen, müssen Seiten auf responsives Design und schnelle Ladezeiten für mobile Geräte ausgerichtet sein.
  • Barrierefreiheit: Ein inklusives Webdesign erhöht die Zugänglichkeit für alle Nutzergruppen und verbessert oft gleichzeitig die Usability für alle.
  • Informationsarchitektur: Klare Menüstrukturen, logische Navigationswege und intuitive Bedienkonzepte steigern die Benutzerfreundlichkeit.
  • Vertrauen und Sicherheit: SSL-Verschlüsselung sowie transparente Datenschutzinformationen sind Grundvoraussetzungen für ein positives Nutzererlebnis.

Wie lassen sich User Experience und Core Web Vitals verbessern?

  1. Caching und CDN: Setzen Sie auf Content Delivery Networks und Browser-Caching, um Dateien schneller auszuliefern.
  2. Bildoptimierung: Reduzieren Sie die Dateigröße durch Komprimierung und moderne Formate (z. B. WebP).
  3. Sauberer Code: Vermeiden Sie unnötige Skripte oder CSS-Regeln und laden Sie Skripte asynchron.
  4. Lazy Loading: Mit der Lazy-Loading-Technik werden Bilder und Inhalte erst dann geladen, wenn sie im sichtbaren Bereich erscheinen.
  5. Regelmäßige Tests: Nutzen Sie Tools wie Google PageSpeed Insights und Lighthouse, um Schwachstellen gezielt zu erkennen und zu beheben.


Die DATA-HORIZON Digitalagentur steht Ihnen bei der Optimierung der Core Web Vitals und der User Experience professionell zur Seite. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches und kostenfreies Beratungsgespräch.

Kategorien
Bild von Sven
Sven
Sven ist zuständig für SEM (SEO und SEA), Social Marketing und Projektmanagement. Er entwickelt Marketing-und SEO-Strategien zur Verbesserung des Rankings in Suchmaschinen und zur Umsatzsteigerung.
Diesen Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google reCAPTCHA Kommentar. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen