
1. Planung und Vorbereitung der Migration
Bevor Sie mit der Migration von TYPO3 zu WordPress beginnen, sollten Sie eine detaillierte Strategie erstellen, um Ranking-Verluste zu vermeiden. Die wichtigsten Schritte in der Planungsphase sind:
- SEO-Analyse der bestehenden TYPO3-Website: Nutzen Sie Tools wie Screaming Frog, Google Search Console oder Ahrefs, um eine vollständige URL-Liste und SEO-relevante Daten (Meta-Tags, H1-H6-Überschriften, interne Links) zu extrahieren.
- Backup der TYPO3-Website: Erstellen Sie ein vollständiges Backup der Datenbank und Dateien.
- Auswahl eines passenden WordPress-Templates: Stellen Sie sicher, dass es SEO-optimiert und mobilfreundlich ist.

2. Einrichtung der WordPress-Website
Installieren Sie WordPress auf dem Server und führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Installation eines SEO-Plugins: Yoast SEO oder Rank Math helfen, die SEO-Struktur zu optimieren.
- Festlegung der Permalink-Struktur: Die URL-Struktur sollte der alten Website so weit wie möglich ähneln (z. B.
/kategorie/artikelname/
). - Erstellung einer Entwicklungsumgebung: Arbeiten Sie an einer Staging-Version der neuen Website, um Fehler zu vermeiden.

3. Migration der Inhalte von TYPO3
Die Übertragung der Inhalte kann manuell oder mit Hilfe eines Migrationstools erfolgen.- Automatisierte Migration: Nutzen Sie Plugins wie FG TYPO3 to WordPress oder WP All Import, um Inhalte zu übertragen.
- Manuelle Migration: Falls die Website sehr individuell ist, kann eine manuelle Übertragung der Inhalte notwendig sein.
- SEO-Elemente übernehmen: Stellen Sie sicher, dass Meta-Titel, Meta-Beschreibungen, Alt-Tags und H1-Tags korrekt übernommen werden.
- Medien migrieren: Bilder und Dateien aus TYPO3 in die WordPress-Mediathek hochladen und korrekt zuordnen.

4. 301-Weiterleitungen einrichten
Damit keine SEO-Werte verloren gehen, müssen Sie Weiterleitungen von den alten URLs zu den neuen URLs einrichten.
- Erstellen Sie eine 301-Redirect-Liste für alle alten URLs.
- Nutzen Sie die
.htaccess
-Datei oder Plugins wie Redirection, um die Weiterleitungen einzurichten. - Testen Sie alle Weiterleitungen mit Tools wie Redirect Checker oder Screaming Frog.

5. Technische SEO-Optimierung
Um die technische SEO-Qualität der neuen WordPress Website sicherzustellen, sollten Sie folgende Punkte beachten:
- XML-Sitemap erstellen und in der Google Search Console einreichen.
- robots.txt richtig konfigurieren, um wichtige Seiten indexierbar zu halten.
- Interne Verlinkungen prüfen und anpassen, damit alle internen Links auf die neue Struktur verweisen.
- Ladezeit optimieren: Komprimieren Sie Bilder und nutzen Sie Caching-Plugins wie WP Rocket.

6. Testing und Live-Schaltung
Bevor die neue Website live geht, sollten Sie umfangreiche Tests durchführen:
- OnPage-SEO-Check mit Screaming Frog oder Google Lighthouse.
- Mobile-Friendliness testen mit dem Google Mobile-Friendly-Test.
- Weiterleitungen und 404-Fehler prüfen.
- Google Analytics & Google Search Console neu einrichten.
Nach erfolgreichem Testing können Sie die Website live schalten und die alte TYPO3-Version deaktivieren.

7. Nach der Migration: Monitoring & Optimierung
Nach dem Livegang sollten Sie die Performance und Indexierung genau beobachten:
- Google Search Console überwachen (Crawl-Fehler, Indexierung, Ranking-Veränderungen).
- Rankings & Traffic analysieren mit Google Analytics oder Ahrefs.
- Fehlermeldungen und User-Feedback auswerten und ggf. Optimierungen vornehmen.
Mit diesen Schritten stellen Sie sicher, dass Ihre TYPO3-Website erfolgreich und SEO-optimiert auf WordPress migriert wird, ohne Rankings und Sichtbarkeit zu verlieren.